über meine Leiche
Tino Hillebrand, Merlin Sandmeyer & Marie-Luise Stockinger in der Österreichischen Erstaufführung von ÜBER MEINE LEICHE im Kasino des Burgtheaters Wien – Regie: Nicolas Charaux – Foto: Reinhard Werner
2015 ausgezeichnet mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis
2016 Voraufführung bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin
in Koproduktion mit dem Burgtheater Wien
Uraufführung Theater Osnabrück
ÖEA Kasino des Burgtheaters Wien
2017-2022 nachgespielt am Schauspielhaus Bochum, Oldenburgischen Staatstheater
Übersetzungen Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch
2017 Hörspielproduktion und Ursendung MDR
JANA
Wenn du willst, kann ich dir zeigen, wie man überlebt. Krebs, Kinderspiel, kriegen wir wieder hin. Verspreche ich dir! Im Ernst jetzt! Sterbehilfe ginge zwar schneller, aber wenn du unbedingt leben willst, bittschön. Sterben wollen nur Verrückte, das denkst du doch, oder? Dabei ist es gar nicht so einfach, glaub mir, ich weiß wovon ich spreche. Ich weiß nicht, wie man das schaffen kann, sich selbst vom Erdboden zu fegen. Ich schaffe das nicht. Für mich bist du der Wahnsinnige von uns beiden, weil du immer noch weitermachen willst und eine Extraeinladung ins Reich der Toten nach der anderen ablehnst. Glaub mir, ich würde sofort mit dir tauschen, auf der Stelle.
FRIEDRICH
Ist das dein Angebot.
JANA
Das Angebot: Ich zeige dir, wie man lebt. Und du zeigst mir, wie man nicht mehr lebt. Geht das?
Friedrich sieht aus wie ein Schlumpf.
Sagt zumindest seine Mutter. Und die muss es ja wissen. Schließlich sieht sie ihn ständig, seitdem Friedrich wieder bei ihr eingezogen ist. Das Geschwulst sieht aus wie eine Dattel oder Pampelmuse oder Seegurke. Zumindest stellt Friedrich sich das so vor. Und erstaunlicherweise hat er eventuell keinen Tumor, sondern einen Humor. Zumindest glaubt Friedrich, dass der Arzt das gesagt haben könnte. Und das ist wirklich zum Totlachen.
Auch wenn man bedenkt, dass ihn ausgerechnet jetzt seine Jugendliebe Jana mit so aggressiver Aufmerksamkeit überschüttet, dass es zum ersten Mal im Leben schön wäre, sie einfach irgendwie loszuwerden.
Stefan Hornbachs viel beachtetes Debütstück Über meine Leiche beschreibt den durch die Diagnose Krebs hervorgerufenen Stillstand eines jungen Mannes. Im Angesicht eines möglichen Todes überschreibt Friedrich die Realität mit einer lebensbejahenden und humorvollen Parallelwirklichkeit.
Diese Doppelung führt zu einer höchst skurrilen und poetisch berührenden Überprüfung seines jungen Lebens auf Sinn und Unsinn. Ein eigenwilliger Kampf ums Überleben hat begonnen.
Über meine Leiche ist das Gewinnerstück des Osnabrücker Dramatikerpreises 2015. Außerdem wurde es als eines von drei Gewinnerstücken – mit einer Inszenierung des Burgtheaters in Wien – zu den Autorentheatertagen 2016 an das Deutsche Theater in Berlin eingeladen.
S. Fischer Theater & Medien
„‘Über meine Leiche’ ist ein Text, der den Leser nicht mehr loslässt. […] Stefan Hornbach ist ein zur Sprache Begabter mit Gefühl für Semantik, Melodie und Rhythmus. Die Jury des 2. Osnabrücker Dramatikerpreises ist glücklich, einen Autor auszeichnen zu können, der eine so intime Geschichte mit solch dramatischer Kraft schreiben kann.“
„Stefan Hornbach ist mit ‘Über meine Leiche’ ein schwarzhumoriger und sehr berührender Theatertext gelungen, über den Wahnsinn des Lebens, das Verlockende des Todes – und das umgekehrte Phänomen.“
„Hornbach erzählt ohne Rührseligkeit vom viel zu frühen Sterben, das zugleich ein Ankommen im Leben bedeutet.“
„Sie will sterben. Er will leben. Aus diesen krassen Polen schlägt Stefan Hornbach […] in seinem Debütstück Funken. Lässig schaut er seiner Generation aufs Maul. Berührt mit Wortwitz. […] ‘Über meine Leiche’ von Stefan Hornbach wurde als flirrendes uneindeutiges Generationenporträt prämiert.“
„Was klingt wie ein sentimentales Jugendstück, entpuppt sich als poetische Meditation über Erinnerungen, Sehnsüchte und verpasste Chancen.“
„Völlig respektlos, mit leichter Hand und mit Witz schreibt er über das schwere Thema Krebs und Tod, fernab von schwermütigen biografischen Bewältigungsgeschichten.“
„Hornbach hat ein berührendes, poetisches, unsentimentales, schwarzhumoriges Drama geschrieben, das immer die Menschen in ihrer irritierenden Vielschichtigkeit in den Vordergrund rückt.“
„Zurecht räumt Hornbach nun nahezu alle Theaterpreise für neue Stücke ab, die es im deutschsprachigen Raum gibt. ‘Über meine Leiche’ erzählt in einem wunderbar leichten Ton fantasievoll und herzerwärmend […], mal schnoddrig, mal anrührend, die Dialoge sitzen, die Figuren wirken ungemein lebensecht. Wolfgang Herrndorf kommt in den Sinn. […] Ein weiterer Preis wäre verdient. Denn ‘Über meine Leiche’ überzeugt mit jedem Satz, wirkt unmittelbar und lebensprall.“
„Ein starker, ein anrührender Text ist das. […] Stefan Hornbachs Stück gewinnt seinen Reiz aus der Uneindeutigkeit der Rollen, der Zustände, der Umstände.“
„‘Über meine Leiche’ bündelt verzweifelt-komische Angstbewältigungsstrategien, die auf der Bühne erst recht ihr amüsantes Potential entfalten: tief empfunden, leicht vermittelt, ein Spaß bis unter die Haut.“
Oliver Meskendahl, Marie Bauer, Julius Janosch Schulte, Thomas Halle & Christina Dom in der Uraufführung von ÜBER MEINE LEICHE am Theater Osnabrück
Regie: Marlene Anna Schäfer
Foto: Uwe Lewandowski
„Das Schwere wird leicht gemacht, ohne es zu unterschlagen […] – großartig.“
2016
„Dieses Stück ist eine einzigartige Entdeckungsreise, dessen Ziel einzig und allein das Bewusstsein des Werts des Lebens ist – Prädikat wertvoll!“
Tino Hillebrand, Merlin Sandmeyer & Marie-Luise Stockinger in der Österreichischen Erstaufführung von ÜBER MEINE LEICHE im Kasino des Burgtheaters Wien Foto: Reinhard Werner
2016
„Es ist ein verspielter und dennoch ernster Abend, der den schlimmsten Ängsten beikommt. Rührend und zum Scherzen aufgelegt.“
„Ein berührender Abend über die letzten Dinge […] und ohne den forschen Zweckoptimismus, der Katastrophen sonst häufig begleitet.“
„Hornbach erzählt seine Geschichte in einer üppigen, poetischen Sprache. Seine Figuren sind durchgeknallt, und sie fürchten sich – vor dem Leben wie vor dem Sterben. Damit trifft der junge Autor ins Herz seiner Generation. […] Seine Protagonisten zittern, lieben, brüllen ihre Sorgen heraus. […] Ganz nah liegen Lachen und Existenzangst da beisammen. Den schweren Stoff tränkt Hornbach mit schwarzem Humor, und das reimt sich sogar. Selbst über Fritzchens faustgroßen Tumor […] darf gelacht werden.“
2017
Bettina Engelhardt & Matthias Eberle in
ÜBER MEINE LEICHE am Schauspielhaus Bochum
Regie: Anne Liebtrau
Foto: Diana Küster
„Hornbachs Stück ist nicht nur inhaltlich relevant, sondern auch sprachlich brillant. Dass sich Tumor auf Humor reimt, ist vielleicht doch mehr als ein Zufall – Hornbach gewinnt der bedrohlichen Situation eine eigentümliche Komik ab. “
Vanessa Loibl & Nico Holonics bei den Hörspielaufnahmen zu ÜBER MEINE LEICHE
Regie: Steffen Moratz – Foto: Anke Beim / MDR
Herausgegeben von
Uwe B. Carstensen & Stefanie von Lieven
Mit Stücken von
Ayad Akhtar,
Wolfgang Maria Bauer, Nuran David Calis,
Jan Fabre,
Stefan Hornbach,
Lorenz Langenegger, Tracy Letts,
David Lindemann,
Albert Ostermaier,
Falk Richter,
Roland Schimmelpfennig, Stef Smith,
Juliane Stadelmann
2017
2022
Rebecca Seidel & Manuel Thielen in ÜBER MEINE LEICHE am Oldenburgischen Staatstheater
Regie: Franziska Stuhr
Foto: Stephan Walzl
Theater Theater 28
2017 FISCHER Taschenbuch
Trailer ÜBER MEINE LEICHE,
Oldenburgisches Staatstheater