den Hund überleben
Roman
288 Seiten
Carl Hanser Verlag
erschienen am
26.07.2021
2021 ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung
Sebastian sollte überall sein, aber nicht in seinem alten Kinderzimmer, nicht in diesem Neubaugebiet irgendwo in Deutschland. Er sollte in seiner WG sein, er sollte an der Uni sein, er sollte mit seiner besten Freundin Su zusammen andere Jungs kennenlernen und einfach leben. Aber alles kommt anders: Drei Tumore sind in seinem Körper, zwei davon faustgroß. Die Chemotherapie muss so schnell wie möglich beginnen und Sebastian zieht wieder zu seinen Eltern. Eine lange, schwere Zeit steht ihm bevor. Aber auf Sebastian warten auch seine alte Schulfreundin Jasna, die ebenfalls wieder in der Nachbarschaft wohnt, und Linus, in den er sich verliebt. Und ganz am Ende dieser Reise wartet nicht das Leben und auch nicht der Tod, denn das wäre zu einfach.
Eine starke Geschichte über Freundschaft und Familie, über Jungsein und Krankheit. Stefan Hornbach legt ein mitreißendes Debüt vor, das so selbstverständlich und bewegend von Existenziellem erzählt, wie es nur selten zu lesen ist.
- Hanser
„Dieses Buch muss man gelesen haben,
um zu wissen, was das Leben eigentlich ist.“
„Mit ‘Den Hund überleben’ gelingt Hornbach der Drahtseilakt,
mit viel Humor zu erzählen und zugleich einen angemessenen Respekt gegenüber dem Thema zu wahren.“
„Hornbach hat einen sehr besonderen Roman geschrieben,
der ohne zu viel Pathos den Wert von Freundschaft und Familie zeigt, der trotz der ganz großen, der existenziellen Themen unter dieser Last nicht zerbricht.“
„Mit Stefan Hornbach tritt ein Autor auf, der uns berührt und erschüttert, ohne uns zu schütteln. Wir lesen ein Kammerspiel, dessen vier Wände aufgeklappt liegen, offen, labil, ohne Verlass: die Liebe, der Körper, die Herkunft, die Zukunft. Dieses Debüt ist ein Triumph über Panik und Alarmismus, wenn sein Gegenstand nicht so irdisch wäre, von einer fast biblisch zärtlichen Haltung zur wüsten Wirklichkeit.“
„Man kann, das zeigt Stefan Hornbach in diesem leisen,
oft lustigen Roman, auch aus einer großen Schlacht halbwegs unversehrt rauskommen, vielleicht besonders dann, wenn man sie nicht also solche begreift.“
„Ein sehr persönlicher, … ein toller, ein ausgezeichneter Roman.“
Ungekürzte Lesung von
Pascal Houdus
2 mp3-CDs,
480 Minuten Laufzeit
Erscheinungsdatum
02.08.2021
Taschenbuch
288 Seiten
Heyne Verlag
Erscheinungsdatum
13.12.2023
Lesungen
22. SEPTEMBER 2021
DEN HUND ÜBERLEBEN – Berliner Buchpremiere
Moderation: Marion Brasch
Roter Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
20. OKTOBER 2021
Lesung im Rahmen des OPEN BOOKS Debütabends
OPEN BOOKS – Das Lesefest zur Frankfurter Buchmesse
Volksbühne im Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main
26. OKTOBER 2021
Lesung im Rahmen des Debütabends Beste erste Bücher
Literarischer Herbst. Leipziger Festival für Literatur
Ost-Passage Theater, Leipzig
28. OKTOBER 2021
Verleihung Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung
Laudatio: Hauke Hückstädt
Literaturhaus Frankfurt, Frankfurt am Main
7. NOVEMBER 2021
Digitale Lesung im Rahmen der BuchBasel
Moderation: Nora Zukker
via Zoom
8. DEZEMBER 2021
LeseLounge mit Mischa Mangel
Literaturhaus Schleswig-Holstein Kiel
9. DEZEMBER 2021
Lesung Den Hund überleben
JUB – Junges Theater Bremerhaven
19. JANUAR 2022
Lesung zwischen/miete in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg
Dogstudio Freiburg
24. FEBRUAR 2022
Lesung im Rahmen der LiteraTour NORD
Hugendubel Lübeck
12. MÄRZ 2022
Konstanzer Literaturgespräche
Theater Konstanz, Foyer Spiegelhalle
30. APRIL 2022
Lesung im Rahmen der LiteraTour NORD
Literaturhaus Hannover
13. MAI 2022
Lesung Den Hund überleben
Urania Berlin
28. MAI 2022
Lesung im Rahmen des Hof.Kultur-Festivals
Alter Friedhof Mutterstadt
10. JULI 2022
Lesung im Rahmen des 2. Liftest homochrom
Filmforum im Museum Ludwig Köln
12. SEPTEMBER 2022
Lesung Den Hund überleben
Mit Prof. Dr. Elke Jäger, Krankenhaus Nordwest
& Prof. Dr. Kurt W. Schmidt, Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Frankfurt am Main
28. SEPTEMBER 2022
Veranstaltung zum 70. Jubiläum der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Gespräch mit Dr. med. Jochen Heymanns
Buchhandlung Reuffel Koblenz
5. NOVEMBER 2022
Lesung im Rahmen der "Braunschweiger Literaturzeit"
Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig
8. NOVEMBER 2022
Lesung im Rahmen der Lesereihe "Landpartie" des Sächsischen Literaturrats e.V.
Stadtbibliothek Lichtenstein (Sachsen)
10. NOVEMBER 2022
Lesung im Rahmen des Festivals "LesART 2022"
Stadtbücherei Esslingen am Neckar
29. NOVEMBER 2022
Lesung im Rahmen der Reihe "Literatur und Medizin"
des Universitätsspitals Basel
Hörsaal ZLFK Basel und online
8. DEZEMBER 2022
Lesung im Rahmen der Reihe "Lesen für die Demokratie"
KUNO e. V. Nürnberg
20. MÄRZ 2023
Lesung im Rahmen der Reihe "Lebendige Bibliothek Schöppingen"
Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
31. MÄRZ 2023
Lesung Den Hund überleben
Buchhandlung Kohler Gräfelfing
11. APRIL 2023
Lesung Den Hund überleben
Buchhandlung Eulenspiegel Wiesloch
6. SEPTEMBER 2023
Lesung Den Hund überleben
Integrierte Gesamtschule Mutterstadt
7. SEPTEMBER 2023
Lesung Den Hund überleben
Schnitzlersche Buchhandlung Wetzlar
12. OKTOBER 2023, 20 UHR
Lesung mit Sophia Fritz & Claudia Schuhmacher
Theater "Die Färbe" Singen
13. OKTOBER 2023, 19 UHR
Lesung mit Sophia Fritz & Claudia Schuhmacher
Stadtbibliothek Heidenheim
14. OKTOBER 2023, 18 UHR
Lesung mit Sophia Fritz & Claudia Schuhmacher
Festsaal der alten Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
15. OKTOBER 2023, 11 UHR
Lesung mit Sophia Fritz & Claudia Schuhmacher
Deutsches Literaturarchiv Marbach
16. OKTOBER 2023, 19 UHR
Lesung mit Sophia Fritz & Claudia Schuhmacher
Museum für Literatur im Prinz Max Palais Karlsruhe
18. OKTOBER 2023, 9:30 UHR
Lesung Den Hund überleben
SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
16. NOVEMBER 2023, 19 UHR
Lesung im Rahmen des Projekts "Irre gute Lesung"
Tagesstätte "LebensTakt" Schwabach
11. DEZEMBER 2023, 19:30 UHR
Lesung Den Hund überleben
Stadtbücherei Schwaz
11. JULI 2024, 18:00 UHR
Lesung Den Hund überleben
in der Reihe "Medizin und Literatur"
Justus-Liebig-Universität
Zentrum für Psychiatrie,
Hörsaal
Klinikstr. 36, Gießen